Daten­schutz

In fol­gen­der Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir Sie über die wich­tigs­ten Aspek­te der Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men unse­rer Web­sei­te. Wir erhe­ben und ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur auf Grund­la­ge der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen (Daten­schutz­grund­ver­ord­nung, Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­setz 2003).
Sobald Sie als Benut­zer auf unse­re Web­sei­te zugrei­fen oder die­se besu­chen wird Ihre IP-Adres­se, Beginn sowie Beginn und Ende der Sit­zung erfasst. Dies ist tech­nisch bedingt und stellt somit ein berech­tig­tes Inter­es­se iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

 

Kon­takt mit uns

Wenn Sie uns, ent­we­der über unser Kon­takt­for­mu­lar auf unse­rer Web­sei­te, oder per Email kon­tak­tie­ren, dann wer­den die von Ihnen an uns über­mit­tel­ten Daten zwecks Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge oder für den Fall von wei­te­ren Anschluss­fra­gen für sechs Mona­te bei uns gespei­chert. Es erfolgt, ohne Ihre Ein­wil­li­gung, kei­ne Wei­ter­ga­be Ihrer über­mit­tel­ten Daten.

 

Coo­kies

Unse­re Web­site ver­wen­det so genann­te Coo­kies. Dabei han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die mit Hil­fe des Brow­sers auf Ihrem End­ge­rät abge­legt wer­den. Sie rich­ten kei­nen Scha­den an. Wir nut­zen Coo­kies dazu, unser Ange­bot nut­zer­freund­lich zu gestal­ten. Eini­ge Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se löschen. Sie ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen. Wenn Sie dies nicht wün­schen, so kön­nen Sie Ihren Brow­ser so ein­rich­ten, dass er Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert und Sie dies nur im Ein­zel­fall erlau­ben. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site ein­ge­schränkt sein.

 

Goog­le Fonts

Unse­re Web­site ver­wen­det Schrift­ar­ten von „Goog­le Fonts“. Der Dienst­an­bie­ter die­ser Funk­ti­on ist:

Goog­le Ire­land Limi­t­ed Gor­don House, Bar­row Street Dub­lin 4. Ire­land

Tel: +353 1 543 1000
Beim Auf­ru­fen die­ser Web­sei­te lädt Ihr Brow­ser Schrift­ar­ten und spei­chert die­se in den Cache. Da Sie, als Besu­cher der Web­sei­te, Daten des Dienst­an­bie­ters emp­fan­gen kann Goog­le unter Umstän­den Coo­kies auf Ihrem Rech­ner set­zen oder ana­ly­sie­ren.
Die Nut­zung von „Goog­le-Fonts“ dient der Opti­mie­rung unse­rer Dienst­leis­tung und der ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Inhal­ten. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Fonts erhal­ten Sie unter fol­gen­dem Link:

https://developers.google.com/fonts/faq

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über den Umgang mit Nut­zer­da­ten von Goog­le kön­nen Sie der Daten­schutz­er­klä­rung ent­neh­men:

https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Goog­le ver­ar­bei­tet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem EU-US Pri­va­cy-Shield unter­wor­fen.
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Ser­ver-Log Files
Die­se Web­sei­te und der damit ver­bun­de­ne Pro­vi­der erhebt im Zuge der Web­sei­ten­nut­zung auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen im Rah­men soge­nann­ter „Ser­ver-Log Files“. Dies betrifft ins­be­son­de­re:

  • IP-Adres­se oder Host­na­me
  • den ver­wen­de­ten Brow­ser
  • Auf­ent­halts­dau­er auf der Web­sei­te sowie Datum und Uhr­zeit
  • auf­ge­ru­fe­ne Sei­ten der Web­sei­te
  • Sprach­ein­stel­lun­gen und Betriebs­sys­tem
  • „Lea­ving-Page“ (auf wel­cher URL hat der Benut­zer die Web­sei­te ver­las­sen)
  • ISP (Inter­net Ser­vice Pro­vi­der)

Die­se erho­be­nen Infor­ma­tio­nen wer­den nicht per­so­nen­be­zo­gen ver­ar­bei­tet oder mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in Ver­bin­dung gebracht.

Der Web­sei­ten­be­trei­ber behält es sich vor, im Fal­le von Bekannt­wer­den rechts­wid­ri­ger Tätig­kei­ten, die­se Daten aus­zu­wer­ten oder zu über­prü­fen.

 

News­let­ter

Sie haben die Mög­lich­keit, über unse­re Web­site unse­ren News­let­ter zu abon­nie­ren. Hier­für benö­ti­gen wir Ihre E‑Mail-Adres­se und ihre Erklä­rung, dass Sie mit dem Bezug des News­let­ters ein­ver­stan­den sind.
Wenn Sie die Mög­lich­keit nut­zen unse­ren News­let­ter zu abon­nie­ren, wird Ihre Email-Adres­se und Ihre Zustimmung/Einverständniserklärung über den Bezug des News­let­ters benö­tigt. In Fol­ge auf die Anmel­dung zu unse­rem News­let­ter, erhal­ten Sie von uns ein Bestä­ti­gungs-Email mit einem Link zur Anmel­de­be­stä­ti­gung. Eine Stor­nie­rung des Abos ist jeder­zeit mög­lich. Sen­den Sie die Stor­nie­rung bit­te an unse­re Email-Adres­se: .
Ihre Daten im Zusam­men­hang mit dem News­let­ter-Ver­sand wer­den im Fal­le einer Stor­nie­rung umge­hend von uns gelöscht. Die Recht­mä­ßig­keit der erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bis zum Wider­ruf, wel­che auf­grund der Zustim­mung pas­siert ist, wird nicht berührt.

 

Ihre Rech­te als Betrof­fe­ner

Sie als Betrof­fe­ner haben bezüg­lich Ihrer Daten, wel­che bei uns gespei­chert sind grund­sätz­lich ein Recht auf:

  • Aus­kunft
  • Löschung der Daten
  • Berich­ti­gung der Daten
  • Über­trag­bar­keit der Daten
  • Wider­ruf und Wider­spruch zur Daten­ver­ar­bei­tung
  • Ein­schrän­kung

Wenn sie ver­mu­ten, dass im Zuge der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten Ver­stö­ße gegen das Daten­schutz­recht pas­siert sind, so haben Sie die Mög­lich­keit sich bei uns oder der Daten­schutz­be­hör­de zu beschwe­ren.

Sie errei­chen uns unter den im Impres­sum ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten.

Quel­le: Daten­schutz DSGVO Gene­ra­tor in Koope­ra­ti­on mit
Rechts­an­walt Wien Fami­li­en­recht